User Tools

Site Tools


basics

This is an old revision of the document!


Basiswissen

Wahl der Programmiersprache

Die Wahl der Programmiersprache hängt vom Projekt ab. Für ein Webprojekt wird man nicht C++ verwenden, sondern eher PHP oder Python, Javascript und Ajax. Anders herum wird man für ein Ressourcenhungriges Problem C++, Go oder eventuell Java verwenden. Entscheidungskriterien gibt es viele und hängen vom zu lösenden Problem, der Projektgrösse, der Präferenz des Programmierers und vielen weiteren Faktoren ab.

Verwendete Sprache im Quelltext

Man sollte sich englisch angewöhnen. Die meisten Beispiele findet man auf englisch. Benötigt man Hilfe findet man die meist auf englisch. Die programmierende Welt hat sich auf englisch geeinigt.

Kompilieren oder Interpretieren

Bei manchen Programmiersprachen wird der Quelltext eingelesen, analysiert und ausgeführt. Diesen Vorgang nennt man Interpretation.
Der Vorteil ist, dass es einfacher ist, da der Kompilierungsprozess weg gelassen wird.
Der Nachteil ist die meist langsamere Geschwindigkeit.
Beispiele für Interpretierte Sprachen sind: HTML, Perl, PHP, Python, Ruby

Wird allerdings der Quelltext in eine maschinenlesbare Form (Die Nullen und Einsen sind gemeint) übersetzt, spricht man von kompilieren. Beispiele für kompilierbare Sprachen sind: C/C++, C#, Go, Java, Perl, Python. Wobei C#, Java, Perl, Python zuerst in Bytecode übersetzt werden.

basics.1498562160.txt.gz · Last modified: 2017/06/27 13:16 by gg