struct_py
This is an old revision of the document!
Datentypen mit Python
Neben dem einfachen Anlegen von Variablen kennt Python von Haus aus Listen (list), Tupel (tuple), Mengen (sets) und Maps (dictionary). Auf die Eigenschaften der verschiedenen Datentypen soll hier eingegangen werden. Vorab aber noch ein kleines Beispiel wozu sowas überhaupt gut ist.
Beispiel
Man möchte die Namen von Personen klein schreiben und ausgeben. Man kann dies in folgender Form tun:
name1 = "Albert Einstein" name2 = "Isaac Newton" name3 = "Johannes Kepler" print(name1.lower()) print(name2.lower()) print(name3.lower())
Wenn jetzt noch ein oder zwei Namen dazu kommen geht es ja vielleicht noch. Was aber tun, wenn hunderte oder gar tausende Namen dazu kommen? Der Code wäre die reinste Katastrophe, die Wartbarkeit quasi nicht gegeben und mit Übersichtlichkeit hat das auch nichts mehr zu tun. Da kommen Listen ins Spiel:
# Anlegen einer leeren Liste names = [] # Einfügen der Namen in die Liste names.append("Albert Einstein") names.append("Isaac Newton") names.append("Johannes Kepler") # Jedes Element der Liste klein ausgeben for name in names: print(name.lower())
struct_py.1498733019.txt.gz · Last modified: 2017/06/29 12:43 by gg